Die Akademie KRAFTWERK setzt auf eine ganzheitliche Ausbildung und unterstützt somit insbesondere solche BGF-Maßnahmen, bei der alle Handlungsfelder miteinander verknüpft werden. Mit dem Körperführerschein® von Joachim Auer wird in der betrieblichen Gesundheitsförderung ein fundamental wichtiger Grundstein in diesem Bereich gelegt. Die Teilnehmer*innen werden dahingehend sensibilisiert, Bewegung, Ernährung und Entspannung zu kombinieren, um gesund den Arbeitsalltag zu bestreiten.
Schlechte Ernährung, Bewegungsmangel, eine viel zu große Informationsflut und Zeitstress sind die Gesundheitsrisiken unserer Zeit.

Die Balance schaffen zwischen Arbeit, Familie und Freizeit stellt eine der größten zukünftigen Herausforderungen dar und spielt eine zunehmende Rolle im Bewusstsein von Unternehmen und Mitarbeiter*innen. Damit direkt in Verbindung steht die Lebens- und Arbeitsqualität jedes Einzelnen. Diese haben mehrere Dimensionen, bei denen die persönliche Gesundheit besonders herausragt. Die von Unternehmen erwarteten täglichen Spitzenleistungen ihrer Mitarbeiter*innen bedingen körperliche und geistige Gesundheit. Deshalb haben Konzepte zur Work Life Balance als wichtigste Aufgabe, die Gesundheit von Mitarbeiter*innen durch präventiv wirksame Maßnahmen zu fördern. Eine der effektivsten Steuerungsmöglichkeiten liegt daher in der Verbesserung oder Verstetigung des individuellen Gesundheitsverhaltens. Vor allem dadurch wird das frühzeitige Auftreten der häufigsten chronischen Krankheiten verhindert und ein hohes Maß an psychischem Wohlbefinden erreicht.
Der Körperführerschein® vermittelt theoretisches Wissen auf den Gebieten Bewegung, Ernährung und Entspannung.
Durch die Praxiseinheiten und den Austausch mit dem Referenten gibt es die Möglichkeit, das erfahrene Wissen zu verstehen und umzusetzen.
Joachim Auer: „Der beste Arzt für unseren Körper, sind wir selbst, aber…
…leider hören wir diesem „Arzt“ viel zu wenig zu. Wir könnten durch die aktive und frühzeitige Kommunikation mit ihm viele der später chronischen Erkrankungen und Beschwerden vorbeugen und vermeiden. Hier passt der Vergleich mit unserem Auto: Wenn bei einem Auto die Öllampe aufleuchtet, fährt man so schnell wie möglich in die Werkstatt. Es kommt niemand auf die Idee, die Leuchte zu überdecken und weiter zu fahren. Leuchtet dieses Signal am eigenen Körper auf, so wird ein „Pflaster“ darüber geklebt und weiter gemacht. Der menschliche Körper kann bis zu 70% seiner Organfunktionen verlieren, bevor er kollabiert. Leider ist es dann für eine Weichenstellung, zur Verbesserung der Lebensqualität, schon sehr oft zu spät.
Bewegungsmangel und ungesunde Ernährung vermindert mehr und mehr die Fähigkeit die Signale des eigenen Körpers rechtzeitig wahrzunehmen. Es gilt, das berühmte „Bauchgefühl“ wieder zu aktivieren. Mit dem Erwerb des Körperführerscheins® soll der „Fahrschüler“ lernen, sich seinem eigenen Körper wieder anzunähern.“
Der Körperführerschein® als neues, einzigartiges und ganzheitliches Schulungs- und Seminarkonzept für Gesundheit und Prävention.
Der Körperführerschein® vermittelt praxisorientiert und wissenschaftsfundiert die neusten Erkenntnisse aus den Bereichen Bewegung, Ernährung und Entspannung. Angelehnt an den bekannten Kfz-Führerschein soll der/die Teilnehmer*in die Fähigkeit erlernen, den Körper im Sinne der Natur zu steuern bzw. wirklich kennen zu lernen. Der Körperführerschein® besteht aus 10 Einheiten, die einen Umfang von 60 Minuten haben. Die Inhalte dieser Einheiten sind:
1. Anatomie und Physiologie / Theorie
2. Rückenschule / Praxis
3. Ernährungslehre / Theorie
4. Funktionsgymnastik / Praxis
5. Trainingslehre Kraft und Lauftechnik / Theorie
6. Laufen, Walken, Nordic-Walking / Praxis
7. Trainingslehre Ausdauer / Beweglichkeit / Theorie
8. Entspannungstraining / Praxis
9. Stressmanagement / Motivation / Theorie
10. Resümee

Unser Fazit:
Der Körperführerschein® von Joachim Auer ist die perfekte BGF-Maßnahme für alle BGM-Verantwortliche, die Ihre Gesundheitsförderung im Betrieb weiterentwickeln und somit den richtigen Weg ganzheitlicher Betrieblicher Gesundheitsförderung gehen wollen.
Comments